- Gebirgssystem
- système montagneux
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Bätisches Gebirgssystem — (Bergterrasse von Granada), Hochland im südlichen Spanien, zwischen der Ebene des Guadalquivir und dem Mittelmeer, streicht keilförmig in westsüdwestlicher Richtung und nimmt ein Areal von ca. 44,000 qkm ein. Es umfaßt ein zentrales Hochplateau,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ibērisches Gebirgssystem — Ibērisches Gebirgssystem, das östliche Randgebirge des zentralen Tafellandes Spaniens, das sich, abweichend von der Streichungslinie der übrigen Gebirgssysteme der Halbinsel, im allgemeinen von NW. nach SO. erstreckt und gegen S. und SO. in ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marianisches Gebirgssystem — (span. Cordillera Marianica, bei den Alten Montes Mariani), eins der Hauptgebirge Spaniens, das südliche Randgebirge des zentralspanischen Tafellandes, erstreckt sich von O. nach W. in einer Länge von 565 km und bildet die Grenze von Neukastilien … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Iberisches Gebirgssystem — Ibērisches Gebirgssystem, die östl. Randgebirge in Spanien, welche die kastil. Hochebenen gegen das Ebrotal abgrenzen. Die höchsten Erhebungen sind Cerro de San Lorenzo (2305 m), Pico de Urbión (2252 m), Sierra del Moncayo (2349 m) … Kleines Konversations-Lexikon
Marianisches Gebirgssystem — Mariānisches Gebirgssystem, Gebirge in Spanien, von Murcia bis zum Kap São Vicente, 540 km lg., bis 120 km br., Südrand der Kastil. Hochebene, scheidet Andalusien von Neukastilien und Estremadura, sowie in Portugal Algarve von Alemtejo;… … Kleines Konversations-Lexikon
Oretanisches Gebirgssystem — Oretānisches Gebirgssystem, von Mittelspanien durch Estremadura und Portugal bis zum Cabo de Sines sich hinziehende Gebirgsketten, Wasserscheide zwischen Tajo und Guadiana, in der Sierra de Guadelupe 1558 m hoch … Kleines Konversations-Lexikon
Penibetisches Gebirgssystem — Penibētisches Gebirgssystem, südlichste Gebirgsreihe Spaniens, 360 km lg., vom Kap de Gata bis zur Straße von Gibraltar, meist parallel der Küste ziehend; Hauptgebirge die Sierra Nevada … Kleines Konversations-Lexikon
Südamerika — (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß und Gebirgssystem« und »Südamerika, politische Übersicht«), einer von den sechs Erdteilen, hängt im N. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Pan. ima mit Mittel , bez. Nordamerika zusammen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kordilleren — (span. Cordilléras, spr. dilljē , »Bergketten«) wurden von den spanischen Entdeckern sämtliche hohe Gebirgszüge genannt, die Süd und Mittelamerika ebenso wie das westliche Nordamerika durchziehen. Die wissenschaftliche Erdkunde hat den Namen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon